Hey ihr Lieben!
Sucht ihr noch eine Idee für ein kleines Dessert zu Ostern?
Dann sind meine kleinen Carrot – Cheesecake Törtchen genau das richtige. Es besteht aus drei verschiedenen Komponenten. Ein Carrot-Cake Boden und ein Cheesecake, in dem sich ein Lemonkurdkern befindet. Mein Rezept ist passend zusammengestellt für sechs Törtchen.
Das Rezept
Zutatenliste für 6 Törtchen
Veganer Lemoncurd
- 25 ml Agavendicksaft
- 30 ml Mandelmilch
- 1 Prise Salz
- 1 EL vegane Butter (z.B. Alsan)
- 1 Zitrone Abrieb und 50 ml Saft
- 1 EL Speisestärke
- 1 EL Wasser
Cheesecake
- 1 TL Agartine
- 500g Frischkäse
- 120g Puderzucker
- 1/2 TL Zimt
- 1/4 TL gemahlener Ingwer
- Abrieb einer halben Bio-Orange
- 1 TL Vanillepaste
- 200g Schlagsahne
Carrot Cake
- 100g brauner Zucker
- 70g Kokosöl, geschmolzen
- 2 Eier
- 130g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Zimt
- 1/4 TL Ingwer
- 1 Prise Nelken
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 Prise Piment
- Abrieb einer 1/2 Bio-Orange
- 100g Karotten, fein gerieben
Zubereitung
- Als erstes muss der Lemoncurdkern vorbereitet werden.
Hierfür benötigen wir eine Silikonform o.Ä. in denen die kleinen Kerne eingefroren werden können. - Dann zusammen in einem Topf den Agavendicksaft, Zitronensaft und die Mandelmilch leicht köcheln lassen.
- Den Abrieb der Zitrone, Salz und die vegane Butter unterrühren bis sich die Butter vollständig aufgelöst hat.
- Das Ganze 2-3 Minuten köcheln lassen.
- Die Speisestärke mit dem Wasser anrühren und dazugeben. Dabei kräftig rühren, sodass keine Klumpen entstehen.
- So lange kochen lassen bis die gewünschte Konsistenz entsteht, in die Formen abfüllen und einfrieren.
- Wenn der Kern ca. 20 Minuten eingefroren ist, kann mit dem Cheesecake weiter gemacht werden.
- Den Frischkäse mit den Gewürzen und dem Puderzucker verrühren.
- Die Sahne steif schlagen und nebenbei die Agartine nach Packungsanleitung zubereiten.
- Die flüssige Agartine schnell unter die Frischkäsemischung rühren und die Sahne unterheben.
- Die gewünschten Silikonformen damit füllen und die zuvor hergestellten Lemoncurdkerne leicht hineindrücken.
- Die Form dann für mindestens 2 Stunden einfrieren, sodass man die Cheesecakes leicht herausnehmen kann, ohne diese zu beschädigen.
- Als letztes muss der Carrotcake gebacken werden. Den Ofen auf 180 C° vorheizen.
- Hierfür den braunen Zucker und das geschmolzene Kokosöl verrühren, die Eier dazugeben und schaumig aufschlagen.
- Als nächstes das Mehl mit dem Backpulver und den Gewürzen unterheben.
- Zum Schluss die geriebenen Möhren unterheben. (Kleiner Tipp: ganz kurz in den Mixer geben, sodass gerade alles fein gemahlen ist, ohne das der Saft austritt.)
- Die Masse dann auf ein Backblech ca. 2 cm dick aufstreichen. Ich habe zur Hilfe einen Backrahmen verwendet. (ca.15x20cm)
- Für ca. 15 Minuten backen und Stäbchenprobe machen. Es darf nichts mehr am Stäbchen kleben bleiben.
- Den Carrotcake vollständig auskühlen lassen und kleine Böden für die Törtchen ausstechen. Hierfür habe ich Dessertringe passend in der Größe der Silikonformen verwendet.
- Zum Schluss müssen die eingefrorenen Cheesecakes nur noch auf die Carrotcakes gesetzt werden.
- Wer mag kann diese dann noch mit z.B. gemahlenen Pistazien und kleinen aus Mazipan geformten Möhrchen dekorieren.
Guten Appetit & schöne Ostern! 🐰

Ich liebe Cheesecake aber leider ist nicht immer ein veganer Rezept zu finden, Toll das ich auf diese Webseite gestoßen bin.
Lieben Gruß Imelda
LikeGefällt 1 Person