Zimtsterne & Spitzbuben {Kat’s Weihnachtsbäckerei}

Advent, Advent ein Lichtlein brennt…

2016-27-11-13-39-10

Kerzen, Glühwein, Plätzchen, Zimt, Orangen, Tannenzweige,…

Der Duft von Weihnachten ist bereits im ganzen Haus verteilt und die Weihnachtsbäckerei ist nun offiziell eröffnet. Was wäre die Adventszeit nur ohne leckere Plätzchen?

Ich stelle euch jeden Advent ein paar Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen vor.
Heute beginne ich mit den Zimtsternen und Spitzbuben.


Die Rezepte

Zimtsterne

 

img_6758

Zutatenliste

  • 3 Eiweiß
  • 250 g Puderzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Tl Zimt
  • 400 g gemahlene Mandel, ungeschält

Zubereitung

1.) Das Eiweiß mit einer Küchenmaschine oder einem Handrührgerät sehr steif schlagen, dabei den Puderzucker nach und nach dazu geben.

2.)  Zum Bestreichen der Sterne zwei gehäufte Esslöffel Baiser-Masse abnehmen und beiseite stellen.

3.) Vanillezucker, Zimt und die Hälfte der Mandeln vorsichtig mit dem Teigschaber unter die übrige Baiser-Masse heben. Vom Rest der Mandeln so viel unterkneten,  dass der Teig kaum noch klebt.

4.) Zwischen zwei Backpapieren den Teig etwa 1 cm dick ausrollen.

img_6750

5.) Sterne ausstechen und den übrigen Teig rundherum vom Backpapier entfernen. Das Backpapier mit den Sternen auf ein Backblech legen.

img_6775

6.) Mit dem restlichen Baiser die Sterne bestreichen.

img_6753

7.) Für 25 Minuten bei 140 Grad Ober-/Unterhitze in den unteren Teil vom Backofen geben.

img_6776

8.) Die Zimtsterne auf einem Gitter erkalten lassen.

img_6784

Fertig sind die knusprigen Zimtsterne. Super lecker und sie erinnern mich ein wenig an gebrannte Mandeln. ❤



Spitzbuben

dsc01828


Zutatenliste für ca. 20 zusammengesetzte Spitzbuben

  • 300 g Mehl
  • 100 g Mandeln, gemahlen
  • 150 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 TL abgeriebene Zitronenschale, unbehandelt
  • 200 g Butter
  • 1 Ei
  • 200 g rotes Gelee, z.B. Johannisbeergelee
  • Mehl zum Bestreuen der Arbeitsfläche
  • Puderzucker zum Bestäuben

 

Zubereitung

1.) Mehl in eine Schüssel sieben.

2.)Mandeln, Puderzucker, 1 Prise Salz, Vanillezucker, Zitronenschale, Butter (möglichst zerkleinert) und Ei darauf geben.

3.) Alles mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.

4.) Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie gewickelt 2 Stunden kalt stellen.

img_6749

5.) Bleche mit Backpapier auslegen und den Ofen auf Umluft: 160°C vorheizen.

6.) Nach der Kühlzeit den Teig durchkneten, halbieren und auf bemehlter Fläche 3 mm dünn ausrollen.

img_6781

7.) Plätzchen ausstechen, jedes zweite mit einer Lochausstechform oder ein Apfelausstecher ein zusätzliches Loch in der Mitte ausstechen.

8.) Plätzchen im Ofen 10 bis 12 Minuten blassgelb backen.

img_6789

9.) Gelee glatt rühren auf die heißen, nicht durchlöcherten Plätzchen streichen. Je ein durchlöchertes Plätzchen aufsetzen, etwas andrücken und abkühlen lassen.

img_6798

img_6801

10.) Mit Puderzucker bestäuben.

dsc01813


2016-27-11-15-27-44

Lasst euch „die Weihnachtszeit“ schmecken! 😉

Ich wünsche noch einen schönen ersten Advent & bis zum nächsten Mal.

2016-25-12-18-12-22


Bevor ich das vergesse.. ich wurde von der lieben Stefanie von sweetbakingstories gefragt, ob ich an ihrem Blogger-Adventskalender „24 Türchen bis Weihnachten“ teilnehmen möchte. Ich haben natürlich zugesagt und bin sehr gespannt auf die Beiträge der anderen Blogger. Schaut jeden Tag rein um auch meinen Beitrag nicht zu verpassen.

Klickt einfach auf den Banner und schaut es euch selber an, wenn dann am 1. Dezember das erste Türchen geöffnet wird.

24 Türchen bis Weihnachten

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s