Mit großen Schritten geht es auf Weihnachten zu. Nur noch wenige Türchen sind geschlossen und heute ist es endlich soweit, ich darf das 21. Türchen von dem Bloggeradventskalender „24 Türchen bis Weihnachten“ öffnen.
Mit diesem Adventskalender von der lieben Stefanie (Sweet Baking Stories) geht es quer durch Deutschland und ein paar Nachbarländer sind auch vertreten. Jeden Tag werden leckere Spezialitäten vorgestellt. Gestern waren wir in Berlin bei Nina von toertchenmadinberlin. Dort gab es eine vegane Creme namens Berliner Luft. Ich werde sie die Tage aufjedenfall mal ausprobieren.
Von Berlin reisen wir heute zu mir ins schöne NRW! Ich habe euch einen klassischen gedeckten Apfelkuchen in weihnachtlicher Abwandlung mitgebracht. Mit wenig Aufwand und der leckeren Kombination aus Äpfeln und Zimt, kommt er einfach immer und überall gut an. Zusätzlich wurden die letzten Äpfeln des Jahres aus Omas Garten verwendet, das macht ihn zu einer echten westfälischen Spezialität. 😉
Das Rezept
Zutatenliste für eine 26er Springform
Für den Teig:
- 300 g Mehl
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 Pck. Vanillezucker
- 125 g Butter
- 125 g Zucker
Für die Füllung:
- 1 kg Äpfel
- Saft einer Zitrone
- Schuss Rum
- Schuss Amaretto
- 50 g gehackte Mandeln
- 1 TL Zimt
- 3 EL Zucker
- 1 EL Fett
- Paniermehl
- 2 EL Puderzucker
Zubereitung
1.) Die Springform fetten und mit Paniermehl auskleiden.
2.) Mehl, Ei, Salz, Vanillezucker, Butter und Zucker zu einem Mürbeteig verkneten.
3.) Zu einer Rolle formen, von dieser ein Viertel abschneiden und in kühl stellen.
4.) Mit der übrigen Mürbeteig die Springform gleichmäßig auskleiden und einen Rand hochziehen.
5.) Den Ofen auf 170 °C Umluft vorheizen.
6.) Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine, dünne Scheiben schneiden.
7.) Den Zitronensaft, ein Schuss Rum und Amaretto darüber geben.
8.) Zimt, 3 EL Zucker und die Mandeln unterheben.
9.) Mit der Apfelmasse den Mürbeteigboden bedecken. (Möglichst wenig Flüssigkeit von der Apfelmasse mit drauf geben, da der Boden sonst durchweicht.)
10.) Den restlichen Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ausrollen.
11.) Die gewünschten Formen ausstechen und damit die Apfelmasse bedecken.
12.) Etwa 45 Minuten backen bis er leicht bräunlich wird.
13.) Mit Puderzucker bestäuben.
Guten Appetit!
Morgen geht es nach Niedersachsen zu Carina von teeundkooken. Ich bin schon sehr gespannt was sie uns leckeres vorstellt. Zusätzlich könnt ihr den Bloggeradventskalender auch auf Instagram und Pinterest verfolgen, schaut euch dort doch in Ruhe um und wenn ihr mögt lasst ein paar Likes da. 😉
Ich wünsche euch schöne Feiertage, genießt die Zeit mit euren Familien & lasst euch reich beschenken! ❤
Liebste Grüße
Eure Kat
Liebe Kat,
Der sieht echt toll aus!
Liebe Grüße und frohe Weihnachten dir!
Julia
LikeGefällt 1 Person
Liebe Katharina, vielen lieben Dank für das tolle Rezept! Ich liebe Apfelkuchen und ich liebe Zimt! Was für eine tolle Kombination;-) Muss ich die Tage unbedingt mal ausprobieren. Liebe Grüße Steffi
LikeGefällt 1 Person
Eine wunderschöne Idee Sternchen auszustechen und den Kuchen damit zu dekorieren :-). Danke fürs tolle Rezept!
LikeGefällt 1 Person