Hey ihr Lieben!
Heute kommt ein einfaches Hefeteigrezept, das ihr unbedingt mal ausprobieren müsst. Das Gebäck ist selbst noch nach 2-3 Tagen schön weich und lecker. Ihr denkt bestimmt jetzt, es ist noch viel zu früh für Osterhasen aber ich habe in den kommenden Wochen für euch noch einiges zum Thema Ostern und aus Hefeteig lässt sich ja auch einiges zaubern. Wie z.B. Hefezöpfe, Blechkuchen, Stollen, Dampfnudeln oder auch Pizzateig und noch vieles mehr. Hefeteige werden nach anteiliger Fettmenge im Teig in leichte Hefeteige, mittelschwere Hefeteige und schwere Hefeteige unterteilt. Dieser Hefeteig zählt mit zu den mittelschweren. Viel Spaß beim ausprobieren! 😉
6 Tipps für den perfekten Hefeteig:
1. Hefe mag es warm. Sowohl bei der Zubereitung und den Zutaten, als auch beim Gehen und Kneten. Aber niemals über 45 °C, sonst stirbt die Hefe ab. Am besten immer nur lauwarm erwärmen.
2. Trocken oder frische Hefe? Ich verwende am liebsten frische, einfach wegen des Geschmacks. Dagegen kann man Trockenhefe immer auf Vorrat kaufen und wenn man dann am Sonntag spontan Hunger auf zum Beispiel Zimtschnecken hat kann man diese backen. Es gilt 1 Päckchen Trockenhefe entspricht ca. 1/2 frischem Hefewürfel.
3. Ist die Hefe noch aktiv? Vor dem Verwenden immer erst auf das Haltbarkeitsdatum schauen!
4. Was mag Hefe garnicht? Hitze (siehe oben) und zu viel Salz. Dieses würde die Hefe dehydrieren.
5. Den Hefeteig lange genug kneten. Damit er schön elastisch ist, kann das mit den Händen auch mal 8 Minuten dauern. In meiner Küchenmaschine lasse ich ihn aber auch mindestens 6-7 Minuten kneten.
6. Unbedingt ein zweites Mal gehen lassen. Auch wenn der Hunger größer ist als die Geduld, die z.B. fertig geflochtenen Hefezöpfe nochmals auf dem Blech abgedeckt gehen lassen.
Das Rezept
Zutatenliste für 2 Hefezöpfe und 4 Osterhasen
- 700 g Mehl Type 550
- 300 ml lauwarme Milch
- 1 Würfel frische Hefe
- 10 -12 EL Zucker
- 100 g weiche Butter
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 1 Ei für Eistreiche
- Puderzucker
- 2 El Wasser
- Hagelzucker
Zubereitung
1. Milch, Hefe und Zucker verrühren bis sich die Hefe aufgelöst hat.
2. Mehl und Salz mischen, Ei dazugeben und alles verkneten bis sich eine Kugel bildet.
3. Danach die Butter dazugeben und ca. 7 Minuten kneten bis ein glatter Teig entsteht.
4. Den Teig abdecken und 30 – 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
5. Danach den Teig in gleichmäßige Stücke teilen und jedes zu einem Strang formen.
6. Zu einem Zopf oder Osterhasen flechten.
Hefezopf mit 4 Strängen:
- Vier Stränge nebeneinander an einem Ende zusammen legen.

Den rechten äußere über den rechten innere Strang legen.
- Den linken äußeren unter dem linken inneren und jetzt den nächsten drüber legen.

Osterhasen:
7. Auf einem mit Backpapier belegtem Blech legen.
8. Abgedeckt noch einmal 20 – 25 Minuten gehen lassen.
9. Mit Ei bestreichen und wer möchte kann Hagelzucker darüber streuen.
10. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 20 – 25 Minuten je nach Ofen backen.
11. Vollständig auskühlen lassen.
12. Mit dem Puderzucker und Wasser einen Guss anrühren und über den Zöpfe und Hasen streichen.
Fertig! 😉
Liebe Grüße & guten Appetit!
Werde ich die Woche mal auf der Arbeit ausprobieren! Super 👍
LikeGefällt 1 Person