Die Sonne scheint & es wird langsam wärmer. Der Frühling ist endlich da! ❤ Und mit ihm beginnt auch wieder die Hochzeitssaison. Dieses Jahr werde ich meine ersten mehrstöckigen Hochzeitstorten für Familie, Freunde und Bekannte anfertigen. Ich bin schon sehr gespannt wie sie ankommen werden und fange langsam an mich darauf vorzubereiten und teste verschiedene Techniken zur Gestaltung der Torten. Heute gibt’s eine Reihe von Blumen, die sich besonders gut auf Torten machen.
Was benötigst du?
- Fondant
- CMC – Pulver
- Silikonmatte
- Rollholz
- Blütenausstecher
- Modellierhölzer
- Lebensmittelfarbe
- Alufolie + Eierkarton (zum Trocknen der Blüten)
Und so geht’s…
- Als erstes knetet man ein halben Teelöffel des CMC – Pulvers in ca. 500 g Fondant. Das Pulver dient dazu, dass der Fondant besser aushärtet.
- Wer möchte kann an dieser Stelle den Fondant in den gewünschten Farben einfärben. Ich habe die Blüten ganz zum Schluss mit Airbrush farbig gestaltet.
- Dann rollt man den Fondant aus und sticht für eine Gerbera zwei große, eine kleinere und mehrere kleine Blüten aus.
- Für die Nelken sticht man mehrere der selben Größe des selben Ausstechers aus.
- Die Enden drückt man mit einem Modellierholz etwas dünner.
- Dann die Blüten aufeinander setzen und mit ein paar Tropfen Wasser jeweils dazwischen befestigen.
- Zum Trockenen legt man sie dann in den mit Alufolie ausgekleideten Eierkarton.
Gerberas
Nelken
Rosen
Rosen modelliere ich etwas anders, so wie mir es in der Schule beigebracht worden ist.
- Zunächst sticht man neun Kreise aus. Möglich ist es natürlich auch mit weniger oder auch mehreren.
- Einen Kreis teilt man dann in zwei Hälften.
- Dazu modelliert man noch ein kleinen Stempel um den danach alles herum gewickelt wird.
- An allen Kreise drückt man mit Hilfe eines Modellierholzes jeweils eine Seite wieder dünner.
- Die beiden Halbkreise legt man als erstes um den Stempel.
- Drei Kreise legt man bis zur Hälfte übereinander und rollt den Stempel weiter damit ein.
- Das wiederholt man auch wieder mit den restlichen fünf. Am besten man legt sich die Blätter auf der Hand übereinander (siehe Bild unten).
- Die Blütenblätter kann man noch individuell formen, sodass sie natürlicher wirken.
Fertig sind ein paar hübsche, naturgetreue Blumen. Einfach mal ausprobieren, der Kreativität sind auch hier wieder keine Grenzen gesetzt.
Das schöne am Frühling ist,
dass er immer gerade dann kommt,
wenn man ihn braucht.
Liebe sonnige Grüße,
Wieder mal wieder Spitzenklasse!!super schön!!
LikeGefällt 1 Person