So langsam kommt Weihnachtsstimmung auf. Bei uns zuhause wurde auch schon die gesamte Weihnachtsdekoration ausgepackt. Und in den nächsten Wochen werden fleißig Plätzchen gebacken. Was aber schon länger auf meiner To-Do-Liste stand, war ein Gugelhupf. Passend zur Adventszeit muss es natürlich etwas Weihnachtliches sein. Am 15.11.2018 fand der Tag des Gugelhupfs statt. Bei vielen anderen Bloggern konntet ihr jede menge verschiedenste Rezepte finden. Meins reiche ich hiermit jetzt nach. 😉 Und es lohnt sich wirklich diesen Gugelhupf nach zu backen. Er schmeckt so schön weihnachtlich und ist sehr saftig. Also nichts wie ran an den Ofen und ein bisschen Weihnachtsstimmung herbeizaubern!
Das Rezept
Zutatenliste für einen Gugelhupf mit ca. 20 cm Durchmesser
Teig
- 100 g Zartbitterschokolade
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- Abrieb und Saft einer Bioorange
- 4 Eier
- 250 g Mehl
- 1 EL Backpulver
- 2 EL Kakao
- 1 Prise Salz
- 125 ml Glühwein
- 1 EL Lebkuchengewürz
- 4 EL Amaretto
Tränke
- 200 ml heißer Glühwein
Guss
- 4 EL Glühwein
- 100 g Puderzucker
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad (Unter-/Oberhitze) vorheizen.
- Die Kuvertüre fein raspeln.
- Die Butter in der Mikrowelle schmelzen und mit dem Zucker ca. 5 Minuten schaumig schlagen.
- Die Eier nacheinander hinzugeben und jeweils ca. 30 Sekunden unterrühren.
- Mehl, Backpulver, Kakao, Lebkuchengewürz und 1 Prise Salz vermischen und portionsweise in den Teig sieben. Abwechselnd mit dem Glühwein, Saft der Orange und dem Amaretto unterrühren.
- Die fein geriebene Schokolade kurz unterrühren.
- Den Teig in die Form füllen und für ca. 60 Minuten backen. (Stäbchenprobe!)
- Den Gugelhupf aus dem Backofen nehmen und auf ein Gitter stürzen.
- Dann vorsichtig aus der Form lösen und den Glühwein für die Tränke erhitzen, nicht kochen!
- Mit einem Pinsel den noch heißen Gugelhupf tränken.
- Bevor man den Guss darüber gibt, vollständig auskühlen lassen.
- Für den Guss den Glühwein mit dem Puderzucker verrühren.
Den Guss mit einem Löffel über den Gugelhupf gießen, mit einem Pinsel etwas verteilen, Zuckerstreusel darüber geben und gut trocknen lassen. Voilà!
Süße Grüße,
Wow allein das Bild und die tiefviolette Farbe sind grandios 🌟
LikeLike
Dankeschön, man muss nur den richtigen Wein verwenden, der Farbstoff darin macht dann den Rest. 😉
LikeGefällt 1 Person