..oder auch „schon wieder ein Jahresrückblick!?“
Ja eigentlich sollte ich mich jetzt in diesem Moment lieber mit meinem Meisterbuch beschäftigen, welches in gut zwei Wochen fertig sein muss. Aber ich möchte kurz auf das letzte halbe Jahr zurück schauen und berichten weshalb ich fast komplett von der Bildfläche verschwunden bin. Kein Scherz, ich habe kaum um mich herum etwas wahrgenommen, so fokussiert musste ich auf die Themen während der Meistervorbereitung sein, um den Anschluss nicht zu verpassen.
Nachdem ich bis zum Sommer mit dem Meister Teil 4/ Ausbilderschein fertig war, fing auch schon Teil 3 Kaufmännische Betriebsführung an. Ein Horror für mich. Nichts ist mir bisher so schwer gefallen zu lernen, wie das. Dieser Teil streckte sich bis in den September. Und ja ich habe bestanden, sogar besser als erwartet! *lach*
Von September bis Mitte Dezember hatte ich dann parallel Teil 1 & 2 Fachpraxis und Theorie. Dort habe ich elf super liebe Konditorkolleginnen kennengelernt. Zusammen haben wir uns durch diese sehr nervenaufreibende Zeit gekämpft und uns gegenseitig unterstützt. Es bleibt jedenfalls unvergesslich, danke dafür! 🙂
Letztendlich ging doch wieder alles schnell vorbei. Eine Woche liegt die letzte schriftliche Prüfung nun auch schon wieder hinter uns. Hoffentlich können Mitte und Ende Januar 2021 die für mich letzten praktischen Prüfungen statt finden. Drückt mir die Daumen. Der Meistertitel ist nicht mehr weit!
Jetzt kommen ein paar kleine Einblicke in den interessantesten Teil des ganzen Meisterkurses..
Ich habe mir für meine Meisterprüfung das Thema „Wild Atlantic Way“ ausgewählt, deshalb finden sich sehr viele Motive und Farben aus Irland wieder.
Zuerst ein paar kleine Übungen..
Eine Pagode zusammen gesetzt aus Gelatinezucker und dekoriert mit Eiweißspritzglasur.
Herstellung verschiedenster Torten und Törtchen, darunter diese Mousstorten.
Pralinen und Teegebäcke
Zucker vorziehen
Verschiedene Zuckerarbeiten, Zucker ziehen, gießen und blasen
Eisherstellung
Kuvertüreverarbeitung und Herstellung eines riesigem Eifelturms
Eclairs, herzhafte Fours und Baumkuchen Fours
Baumkuchenherstellung und Dekoration
Verschiedene Marzipanfiguren passend zum Thema
Guinnessfass als Formtorte
Und zum Schluss eine Harfe als Schaustück aus Zucker.
Und noch vieles mehr.. es war eine sehr lehrreiche Erfahrung aber bin auch froh das bald alles hinter mir liegt.
Jetzt möchte ich mich bei allen herzlich bedanken, die mich während dieser Zeit so super unterstützt haben, denn es war ja für niemandem ein leichtes Jahr. Vor allem meinem Freund der Tag und Nacht für mich da war und noch ist. 🙂
Achja, sorry für die ganzen Kalorien, die ich die letzten drei Monate an so einige unter euch verteilt habe! 😀
Ich schreibe jetzt mein „Buch“ weiter und übe noch ein wenig für die praktischen Prüfungen.
Bleibt gesund, schöne Weihnachten und man sieht sich dann im nächsten und hoffentlich besseren Jahr wieder!
Süße Grüße,
