Irischer Wiskey Kranz & Eindrücke von der grünen Insel

Wiskey Kranz

Hey ich bin wieder zurück in meiner Küche nach einem traumhaften Kurzurlaub. Travelblogger werde ich jetzt nicht aber ich möchte euch trotzdem ein paar Bilder unseres Irlandtrips zeigen. Hauptsächlich waren wir in Nordirland unterwegs und sind die Nord-Ost-Küste entlang gefahren, haben Belfast besichtigt und sind viel gewandert. Die Besichtigung von Dublin, Fisch & Chips und dazu ein Guinness waren aber natürlich auch drin. Während des Roadtrips haben wir an der Nordküste einen kurzen Zwischenstop in dem kleinen Ort Bushmills gemacht und uns die Brauerei angesehen. Dort kommt der gute irische Wiskey „Bushmills“ her. Pur und ohne Eiswürfel, so trinkt man Wiskey richtig, haben wir von den „Einheimischen“ gelernt. Und was soll ich sagen, selbst mir hat das geschmeckt. Zuhause angekommen haben wir uns direkt den importierten Wiskey gekauft. Ein kleiner Schluck wandert, wie soll es anders sein in einen selbstgebackenen Kuchen. In meinen irischen Wiskey Kranz.

DSC04838
Foto 10.10.18, 13 40 56


Das Rezept

DSC04851

Zutatenliste

Für den Teig:

  • 200 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 100 g gehackte Zartbitterschokolade
  • 3 Eier
  • 4 EL Milch
  • 4 EL Whisky
  • 2 EL Kakao
  • 2 TL Backpulver

Zum Tränken:

  • 8 EL Whisky
  • 5 EL  starker, kalter Kaffee
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 2 EL Puderzucker

Für den Guss:

  • 120 g Kuvertüre

Zubereitung

  1. Die Butter mit dem Zucker cremig rühren.
  2. Die Eier nach und nach unterlaufen lassen.
  3. Dann das Mehl, die Haselnüsse, Schokolade, Kakao, Backpulver, abwechselnd mit der Milch und dem Whisky zugeben und kräftig verrühren.
    Foto 13.10.18, 14 51 18
    Foto 13.10.18, 14 57 21
  4. Eine Kranzform fetten und den Teig einfüllen.
  5. Bei 180 Grad Umluft ca. 40 Minuten backen. (Stäbchenprobe!)
  6. Den Kuchen aus der Form stürzen.
  7. Die Zutaten zum Tränken des Kuchens verrühren.
  8. Mit einem Pinsel und der Wiskey-Kaffee-Mischung  den noch warmen Kuchen tränken.
    Foto 13.10.18, 17 45 30
  9. Den Kranzkuchen vollständig abkühlen lassen.
  10. Die Kuvertüre temperieren und über den Kranz gießen. Die überflüssige Kuvertüre abtropfen lassen.

    DSC04853

Rückblick auf die grüne Insel..

Gelandet sind wir in Dublin, dort haben wir auch als erstes die Innenstadt besichtigt. Wir waren in der brühmten und ebenso vollen Temple Bar mit typisch irischer Musik. Sind bis zur St. Patrick’s Cathedral gelaufen, haben Fish & Chips gegessen und ein Guinness getrunken.

Foto 07.10.18, 19 03 03
Foto 07.10.18, 18 21 42
Foto 07.10.18, 19 24 51

Später ging es dann mit unserem Mietwagen zu unserem Bed & Breakfast, Silent Valley in Ballymartin, Nordirland. Dort wurden wir herzlich von Darren, Victoria und deren Pudel Hugo empfangen. Man hat sich sofort wie zuhause gefühlt. Ein wunderschöne Gegend, ein tolles Zimmer, bequemes Bett und am Morgen ein super leckeres Frühstück das uns einen super Start in den den Tag voller Abenteuer und Anstrengung gebracht hat. DSC04779
DSC04782
Foto 08.10.18, 09 09 34
Foto 08.10.18, 10 37 39
Grün, grün, grün, wohin man auch geschaut hat. Am zweiten Tag haben wir uns dann direkt nach dem Frühstück auf den Weg zur Nordküste gemacht. Das Wetter war wie nicht anders erwartet, leicht bewölkt, stürmisch und ein paar Tropfen kamen zwischendurch vom Himmel. Genauso wie ich es mir vorgestellt hatte. Die Atmosphäre war einfach klasse.
Foto 09.10.18, 10 00 19Unser erster Stop waren die Dark Hedges. Nicht nur als Game of Thrones Fan wird man von diesem Ort in seinen mystischen Bann gezogen. Dieser Ort wurde von vielen Reisenden zu einem der schönsten Orte Nordirlands gewählt. Über Jahrhunderte hinweg entwickelten diese gewaltigen Bäume ihr einmaliges Aussehen. Nicht ohne Grund stellte die majestätische Buchenallee in der Kultserie Game of Thrones die „Kingsroad“ dar.

Weiter ging es dann zur Wiskeybrauerei Bushmills. Für jemand wie mich, der eigentlich nicht auf Alkohol dieser Art steht, hat es dennoch sehr gut geschmeckt. 😉
DSC04736
Foto 08.10.18, 14 06 51
Foto 13.10.18, 15 14 13
Ein weiterer Punkt auf unserer To Do Liste war das Dunluce Castle. Ebenfalls ein Drehort von Game of Thrones. Bekannt als das Haus Graufreud. Während der Besichtigung fing es leicht an zu regnen was uns eine düstere und tolle Atmosphäre verschaffte. 
Foto 08.10.18, 15 17 40
Foto 08.10.18, 14 44 25
Foto 08.10.18, 14 01 50
Am Giants Coastway oder auch Straße der Riesen genannt, drohte der starke Wind uns von den Felsen zu wehen. Es war wirklich sehr stürmisch, zeitweise konnte ich kaum gerade stehen. Ein herrlicher Ausblick mit einer wirklich verrückten Geschichte dahinter. Aber ich verrate nicht zu viel, das sollte man persönlich erlebt haben.
Foto 08.10.18, 16 21 29
Foto 08.10.18, 15 19 44
Foto 08.10.18, 16 30 08
Foto 08.10.18, 18 31 03
Foto 08.10.18, 18 14 58
Carrik – a – Rede, eine Hängebrücke ca. 30 Meter über dem Meer.
Foto 08.10.18, 18 26 55
Foto 08.10.18, 18 32 24
Foto 08.10.18, 18 38 43

Am nächsten Tag machten wir uns auf zu einer Wanderung durch den Tollymore Forrest. Geplant waren erst mal 5 km, daraus wurden dann 10.
Es gibt in der gesamten Umgebung so viele Wanderrouten und ich möchte die nächsten Jahre noch mehr davon erleben und sehen. 

Foto 09.10.18, 11 34 52

Foto 09.10.18, 12 07 22

Foto 09.10.18, 12 35 36
Foto 09.10.18, 13 34 34
Foto 09.10.18, 13 33 06Die wahnsinnig schöne Natur hat uns in ihren Bann gezogen. Wasserfälle, Seen, Berge und Wälder. Alles auf diesem kleinen, grünen Fleck der Erde. 

Weiter ging es dann nach Belfast, in die Hauptstadt von Nordirland.
Foto 09.10.18, 16 09 38
Foto 09.10.18, 16 35 23Hier gibt es unter anderem das berühmte Titanic Museum. 
Foto 09.10.18, 16 08 07
Foto 09.10.18, 16 13 13
Wir nahmen noch an einer Führung durch das Gefängnis „Crumlin Road Gaol“ teil. Sehr unheimlich aber interessant und ich war froh als wir da wieder raus waren.

Am letzten und auch leider schon Rückreisetag haben wir uns nochmal die nähere Umgebung bei unserem Bed & Breakfast angesehen. So viele Punkte aber längst noch nicht alles haben wir „abgearbeitet“.

Foto 08.10.18, 18 12 58
Foto 10.10.18, 12 59 08
Foto 10.10.18, 13 36 57
Aber genug mit der Schwärmerei, wir kommen bestimmt wieder und können dieses Reiseziel nur jedem empfehlen der die Natur und lange Wanderungen liebt. ❤

Bis dahin, Prost & guten Appetit!


2016-25-12--18-12-22

Werbung

2 Gedanken zu “Irischer Wiskey Kranz & Eindrücke von der grünen Insel

  1. Schöenen Dank für den schönen, persönlichen Reisebericht. Sehr gelungene Fotos obendrein – und passend dazu die beiden Rezepte – das Konzept kann in Serie gehen. Irmtraud

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s