Hey ihr Lieben, heute gibt es mal wieder ein kleines Lebenszeichen hier von mir.
Das letzte halbe Jahr war für uns alle ein auf und ab. Für mich kam noch die Weiterbildung zur Ausbilderin neben der Arbeit dazu. Die Selbstlernphasen von zu Hause aus fielen mir meistens nicht leicht und ich musste mir zum Ende hin ganz schön in den A.. treten. Aber zum Glück hat alles geklappt und ich habe bestanden. Nicht mal mehr zwei Wochen muss ich jetzt noch zur Arbeit, dann geht es wieder zurück zur Schule.
Mal sehen wie es die nächsten Monate bei den anderen Teilen in Vollzeit weiter geht. Drückt mir die Daumen.
Aber jetzt erstmal wieder zu den schönen Seiten des Lebens, leckere Torten. Das letzte Jahr habe ich mit einer Torte beendet und in diesem Jahr geht es jetzt endlich wieder weiter,.. mit einer Torte!
Trotz das ich das letzte halbe Jahr auf meinem Blog nicht aktiv war, haben viele meine Seite besucht. Das freut mich sehr, danke! Gerade in dieser Zeit wo wir uns viel zuhause beschäftigen müssen, wird wie ich bemerkt habe, wohl auch mehr gebacken.
Deshalb möchte ich euch diese super leckere und dazu noch glutenfreie Torte, die ich vor kurzem gebacken habe, nicht vorenthalten. In dem Boden befindet sich Buchweizenmehl. Zusammen mit der Waldfruchtfüllung und der Quark Sahne Creme harmoniert der Buchweizenboden perfekt. Weil Buchweizen ein sehr nussigen Geschmack hat, ist dies nicht jedermanns Sache, aber ich verspreche das diese Kombination wirklich super zusammen passt. Dazu kommt das Buchweizen eine gesunde alternative zu allen Getreidearten ist.
Was ist Buchweizen?
Buchweizen ist ein aussergewöhnliches Lebensmittel. Er schmeckt wie ein Getreide, ist aber keines. Buchweizen hat mit Weizen oder anderen Getreidearten nicht viel zu tun. Buchweizen gehört nicht – wie die üblichen Getreidearten – zu den Süßgräsern. Buchweizen ist ein Knöterichgewächs, wie etwa Sauerampfer.
Unter anderem hilft es bei Diabetes, Krampfadern und Bluthochdruck. Gekeimter Buchweizen ist außerdem ein bequemes Superfood für die schnelle und gesunde Küche. Buchweizenkeimlinge sind reich an lebendigen Enzymen, Vitalstoffen, hochwertigen Mineralien und leicht verdaulichen Proteinen.
Das Rezept
Zutatenliste für eine 20er Torte
Boden
- 3 Eier
- 1 EL heißes Wasser
- 65 g Zucker
- 1 Prise Salz
- etwas Zitronenabrieb
- 90 g Buchweizenmehl
- 15 g Speisestärke
Waldfruchtfüllung
- 200 g gemischte Beeren TK oder frisch
- 3 EL Puderzucker
- 1 Pck. gemahlene Gelatine (9 g)
- Saft einer halben Zitrone
Sahne- Quark- Füllung
- 400 g Sahne
- Saft einer halben Zitrone und Abrieb
- 5 EL Puderzucker
- 2 EL Vanillepaste
- 250 g Quark
- 1 Pck. gemahlene Gelatine (9 g)
Deko
- frische gemischte Früchte
- Puderzucker
Zubereitung
- Als erstes backen wir den Boden. Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Die Eier trennen und das Eiklar zusammen mit der Prise Salz und den Zucker luftig aufschlagen.
- Das Eigelb mit dem Wasser ebenfalls in einer anderen Schüssel aufschlagen.
- Zitronenabrieb zum Eigelb hinzugeben.
- Als nächstes das aufgeschlagene Eiweiß vorsichtig unter das Eigelb heben.
- Das Buchweizenmehl mit der Speisestärke unter melieren.
- Die fertige Masse in einen vorbereiteten 20er Tortenbackring füllen und glattstreichen.
- Den Boden dann im vorgeheizten Ofen für ca. 25 Minuten backen.
- Für die Waldfruchtfüllung einen etwas kleineren Ring mit Frischhaltefolie auskleiden.
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen lassen.
- Die Früchte pürieren und den Puderzucker sowie den Saft der Zitrone unterrühren.
- Dann die Gelatine erhitzen bis sie flüssig ist und unter das Fruchtmousse rühren.
- Die Fruchtfüllung in den dafür vorbereiteten Ring füllen und für mindestens 30 Minuten ins Gefrierfach stellen.
- Ist der Boden vollständig ausgekühlt und die Fruchtfüllung schön fest, kann die Sahne- Quark- Creme hergestellt werden.
- Dafür die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und die Sahne aufschlagen.
- Den Quark mit dem Puderzucker, Vanillepaste und Zitrone verrühren.
- Die Gelatine erhitzen, bis sie flüssig ist und mit etwas von der Quarkmasse angleichen und unter den Rest Quark heben.
- Zum Schluss die Sahne unterheben.
- Jetzt setzen wir die Torte zusammen. Einen Ring vorbereiten, den Boden halbieren und in den Ring legen.
- Auf den unteren Boden die Waldfruchtfüllung legen. Die sollte jetzt schön fest sein, das verhindert das die ganze Füllung direkt in den Boden versinkt.
- Einen Teil der Sahne darauf geben und darauf den zweiten Boden.
- Die restliche Sahne darauf verteilen und in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem servieren die frischen Früchte darauf verteilen und mit etwas Puderzucker abstauben. Bon Appetit!
Süße Grüße,